Überblick Vereinsangebot
Unser umfassendes Vereinsangebot bietet zahlreiche Möglichkeiten Ihren Hund artgerecht zu beschäftigen:
Erziehung:
In unserem Verein wird die alltagstaugliche Erziehung und das entspannte Miteinander von Mensch & Hund groß geschrieben und dient als Basis für alles weitere Schaffen. In einem wöchentlich statt findenden Training wird das richtige Verhalten in Alltagssituationen geübt, unter Ablenkung trainiert, das Sozialverhalten geschult und allgemein Wissen rund um den Hund vermittelt. Ansprechpartnerinnen: Rita, Martina
Vorbereitung zur Begleithundeprüfung:
Das Vorbereitungstraining für die offizielle VDH Begleithundeprüfung ist das Richtige für all jene, die mit der Grunderziehung ihres Vierbeiners zufrieden sind und sich nun der Ausbildung zuwenden wollen. Die Begleithundeprüfung bietet den optimalen Einstieg. Sie ist dann auch oft der Beginn einer Hundesportkarriere, denn für z.B. Agility- und Turnierhundesportturniere muss man sie abgelegt haben, für Obedience ebenfalls.
Die Begleithundeprüfung besteht aus drei Teilen, nämlich dem Sachkundenachweis (Theorie), dem Gehorsams-/Unterordnungsteil auf dem Vereinsgelände (Praxis) und schließlich dem Verkehrs- und Sozialteil außerhalb des Vereinsgeländes (Praxis).
In einem intensiven Training werden Hund und Mensch ca. ein 3/4 Jahr auf die Prüfung vorbereitet. Zeit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und ein einigermaßen geübter Umgang mit dem Hund sind gefragt, um den Anforderungen zu genügen. Ausgebildet wird nach den Richtlinien der Prüfungsordnung. Von einem unabhängigen anerkannten Leistungsrichter wird die Prüfung schließlich auf dem vereinseigenen Gelände abgenommen. Unser BH-Video gibt einen tollen Einblick über den Ablauf der Begleithundeprüfung:
Für das Ablegen der BH-Prüfung ist es erforderlich, Mitglied im Verein und somit dem Dachverband angeschlossen zu sein. Ansprechpartnerinnen: Christine, Eva, Anna

BH-Prüfung bei den Hundefreunden
Obedience:
Diejenigen, die gemeinsam mit ihrem Hund erfolgreich die Begleithundeprüfung abgelegt haben und nun neue spannende Herausforderungen auf dem Gebiet der Ausbildung suchen, sind beim Obedience richtig, denn hier geht es um genaues und harmonisches Miteinander.
Obedience ist die „Hohe Schule“ der Ausbildung. Mit viel Geduld, Präzession und Disziplin lernen Hund und Mensch eine Vielzahl von Übungen möglichst korrekt und freudig auszuführen. Motivation und Spaß am gemeinsamen Tun sind Voraussetzung für diesen anspruchsvollen Hundesport, in dem es neben den „klassischen Übungen“ wie Fuß gehen, Sitz / Platz / Steh aus der Bewegung und dem Abliegen auch z.B. das Voraussenden in ein Quadrat oder um einen Kegel, verschiedene Apportierübungen, Nasenarbeit sowie verschiedene Sozialverträglichkeitsübungen gibt. Einen guten Einblick bekommt man mit dem nachfolgenden Video:
Obedience ist ein prüfungsorientierter Sport und so tritt man früher oder später in einer der 4 Schwierigkeits-Stufen im Turnier an. Voraussetzungen für die Trainingsteilnahme sind: die bestandene VDH BH/VT Prüfung, ein höchst motivierbarer Hund (Freß- und Spieltrieb) sowie ein höchst motivierte/r Hundeführer/in (mit viel Liebe für detailliertes, genaues Arbeiten). Ansprechpartnerinnen: Christine, Eva